Besser nicht aufschieben – der Zeigarnik-Effekt

Unternehmen wir eine Zeitreise in das Berlin der 1920er Jahre. Dort können wir erfahren, was die Mittagessen-Bestellung bei einem bemerkenswerten Kellner und eine russische Psychologin mit unerledigten Aufgaben, Cliffhangern und nervigen Ohrwürmern zu tun haben. Zudem gibt es weitere Argumente gegen Aufschieberitis und für schriftliches Planen. Und natürlich Tipps, mit denen man den Kopf von … [mehr…]